
Über uns
Die Junge Kammerphilharmonie Thüringen (JKT) hat ein klares Ziel: Musik für alle – und das kostenlos! Seit unserer Gründung im Jahr 2024 verfolgen wir den Grundsatz, dass musikalische Erlebnisse für jede:n zugänglich sein sollten. Unsere Konzerte sind daher frei und auf Spendenbasis zugänglich, und auch unsere Mitglieder zahlen nichts für die Teilnahme an Projekten.
Unser Engagement geht jedoch weit über das Konzert selbst hinaus: Wir möchten die klassischen Formate aufbrechen, kreativere Wege gehen und Musik in all ihren Facetten neu erlebbar machen. Ursprünglich als Kammermusikprojekt aus dem Landesjugendorchester Thüringen hervorgegangen, hat sich die JKT schnell zu einem eigenen Ensemble entwickelt. Unsere Mitglieder sind hauptsächlich Musikstudierende und ambitionierte Musiker:innen, die ihr Instrument auf einem hohen Niveau beherrschen. Trotzdem ist bei uns jede:r willkommen, der Lust auf innovative Projekte und qualitativ hochwertige Musik hat.
Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Projekte jungen Musiker:innen aus unseren Reihen die Möglichkeit geben, als Solist:innen aufzutreten – eine wertvolle Chance für den musikalischen Nachwuchs.
Unsere Werte sind klar: Förderung junger Talente, kreative Konzertformate und die Leidenschaft, Musik als Erlebnis für jede:n zugänglich zu machen.
Team

Albert Dehne
1. Vorstandsvorsitzender, Cello
… studiert Physik in Dresden. Man munkelt aber, dass er hauptberuflich Orchesterprojekte spielt. Außerdem hat er bei der JKT den Hut auf.

Elia Puttich
Künstlerische Leitung, Dirigent
… studiert (noch nicht, aber demnächst) Dirigat und ist der Maestro unseres Vertrauens. Projektideen werden ihm wohl nie ausgehen. Die Zukunft der JKT ist damit gesichert.

David Gramsch
Kassenwart, Violine
… studiert in Weimar Doppelfach Musik. Alles was Zahlen hat ist sein Job. Im Wesentlichen muss er aber aufpassen, dass wir nicht zu viel Geld ausgeben.

Charlotte Krüger
Social Media, Violine
… studiert in Leipzig Elementare Musik- und Tanzpädagogik. Falls ihr schonmal über unseren Insta-Account gestolpert seit, dann ist das zu großen Teilen ihr Verdienst.

Henrike Körner
Social Media, Cello
… macht gerade ihr Abi an der Musikspezi in Dresden. Falls ihr noch nicht über unser Insta gestolpert seit, dann folgt uns jetzt, denn auch Henrike sorgt hier für high-quality Content.

Elisabeth Müller
Künstlerische Leitung, Violine
… studiert in Erlangen Geowissenschaften. Ihr wollt mal Solo mit der JKT spielen: Elisabeth ist eure Ansprechpartnerin. Sie kümmert sich neben der Programmgestaltung auch um die Solistenauswahl.

Johanna Bischoff
Projektorganisation, Violine
… studiert Lehramt Musik und Ethik in Dresden. Projekte organisieren sich bekanntlich nicht von alleine, deshalb übernimmt Johanna alle Aufgaben rund um die Projektorga.

Hanna Schneider
Besetzungsteam Blechbläser, Trompete
… hat tatsächlich schon einen Job und arbeitet als Ärztin in Dresden. Jeder kennt Hanna und Hanna kennt Jeden. Deshalb sorgt sie dafür, dass wir immer eine volle Besetzung haben.

Simon Tatsumiya
Besetzungsteam Holzbläser, Oboe
… hat schon alles mögliche ausprobiert: von Informatik- bis zum Oboenstudium. Mit seiner besonnenen Art klärt er alle Besetzungsfragen in den Holzbläsern.

Jolande Geppert
Musikwissenschaften und Musik/-Veranstaltungsmanagement
… kommt noch

Hanna Schneider
Besetzungsteam Blechbläser, Trompete
… hat tatsächlich schon einen Job und arbeitet als Ärztin in Dresden. Jeder kennt Hanna und Hanna kennt Jeden. Deshalb sorgt sie dafür, dass wir immer eine volle Besetzung haben.

Simon Tatsumiya
Besetzungsteam Holzbläser, Oboe
… hat schon alles mögliche ausprobiert: von Informatik- bis zum Oboenstudium. Mit seiner besonnenen Art klärt er alle Besetzungsfragen in den Holzbläsern.